Herzlich Willkommen in Mastershausen
Unser „Masdascher Burgherrenweg“ wurde zu
Deutschlands „Schönstem Wanderweg“ 2018 gewählt.
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Website und freuen uns, dass Sie sich für Mastershausen interessieren. Mastershausen hat zurzeit rund 990 Einwohner und gehört zur Verbandsgemeinde Kastellaun im Rhein-Hunsrück Kreis mit der Kreisstadt Simmern in Rheinland-Pfalz. Unser Ort liegt in der landschaftlich reizvollen Region des Vorderhunsrücks und blickt auf eine über 950-jährige Geschichte zurück. In unserer Gemeinde gibt es eine sehr gut funktionierende Infrastruktur. So gibt es neben Kindergarten, Grundschule, Arztpraxis, Lebensmittelgeschäft, Bäcker, Gaststätten, liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen, Seniorenwohnhaus mit zehn altersgerechten, barrierefreien Wohneinheiten und viele Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, die eine attraktive Wohnumgebung schaffen. Die Nähe zu den Wein- und Kulturlandschaften an Mosel, Rhein und Nahe geben unserem Ort einen zusätzlichen Reiz.
Der „Masdascher Burgherrenweg“ ist eine vom Deutschen Wanderinstitut mit 93 Erlebnispunkten bewertete Traumschleife. Viele begeisterte Wanderer genießen jährlich unsere herrlichen Wälder, die tief eingeschnittenen Täler mit romantischen Bachläufen und die Höhen des Hunsrücks.
Zum kulturellen Leben in Mastershausen gehören viele Vereine mit sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Aber nun stöbern Sie selbst auf unseren Internetseiten und erfahren Sie mehr über unseren Ort und die dörfliche Gemeinschaft. Sie werden sehen, Mastershausen bietet viele schöne und interessante Möglichkeiten. Sie sind herzlich eingeladen, sich davon persönlich zu überzeugen.
Gemeindenachrichten
Baugebiet „hinter linken Zäunen“
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung eine Erweiterung des Baugebietes beschlossen. Die neue Straße führt nun bis zum Mühlenweg. Gleichzeitig entstehen dadurch 4 neue Bauplätze. Die neuen Bauplätze sind auf der Homepage der Gemeinde zu sehen.
Ruhewald „Am Fürstengrab“ – Kostenbeispiel
Individuelle Führungen im Ruhewald „Am Fürstengrab“ Kostenbeispiel für einen Ruhebaum der Kategorie C: € 350,00 Einzelplatz – Laufzeit 50 Jahre € 250,00 Beisetzung € 30,00 zuzüglich Beisetzung an einem Samstag € 60,00 Gedenktafel (falls gewünscht) - keine laufenden Kosten durch Grabpflege - natürliche und schlichte Grabstätten - würdevolle Naturbestattungen - Vorsorgeplanung zu Lebzeiten [...]
„Treue Gefährten“ im Ruhewald „Am Fürstengrab“
Urnenbeisetzungen von Mensch und Haustier in einem gemeinsamen Grabfeld im Ruhewald. In einem extra ausgewiesenen Bereich des Ruhewaldes "Am Fürstengrab" finden Sie den Bereich für "Treue Gefährten" - Ein gemeinsamer Weg und tiefe Freundschaft verbindet - geliebter vierbeiniger Mitbewohner - treue Gesellschaft über Jahre - Familienmitglied - Wunsch auf Verbundenheit über den Tod hinaus - [...]
Die „Masdascher Flüchtlingshilfe“ informiert (17)
März 2020 Schon wieder ist ein halbes Jahr vergangen seit der letzten Information. Da ging es um das Fest, das die „Masdascher Flüchtlingshilfe“ am Freitag, dem 20.August 2019, anlässlich des 5. Jahrestages ihres Bestehens feierte. Wie schon oft berichtet, leben die meisten der Flüchtlinge, die bei uns in Mastershausen seit 2014/2015 in der Alten Mädchenschule [...]
Die „Masdascher Flüchtlingshilfe“ informiert (16)
Am Freitag, dem 20.August 2019 feierte die „Masdascher Flüchtlingshilfe“ den 5. Jahrestag ihres Bestehens. Dazu waren bei schönstem Sommerwetter etwa 30 Gäste im Garten der Familie Haberkamp in Mastershausen erschienen, davon etwa ein Dutzend Geflüchtete. Im August 2014 war eine kleine Gruppe von etwa 10 Bürgern aus Mastershausen zusammengekommen. Man war sich einig darin gewesen, [...]
Die „Masdascher Flüchtlingshilfe“ informiert (15)
Die letzte Information der „Masdascher Flüchtlingshilfe“ liegt lange zurück. Das hat aber nichts damit zu tun, dass es etwa nichts zu berichten gegeben hätte. Im Gegenteil: Wegen der vielen Aufgaben, die nach wie vor zu erledigen sind, blieb keine Zeit für einen neuen Beitrag auf der Homepage. Bei uns im Dorf wohnt zwar nur noch [...]